Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine wöchentliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis
Dithmarschen (HEI)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Flensburg (FL)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Herzogtum Lauenburg (RZ)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Kiel (KI)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Lübeck (HL)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Neumünster (NMS)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Nordfriesland (NF)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Ostholstein (EU)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Pinneberg (PI)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Plön (PLÖ)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Rendsburg-Eckernförde (RD)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Schleswig-Flensburg (SL)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Segeberg (SE)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Steinburg (IZ)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen
Stormarn (OD)

Dieses zweiteilige Datenblatt enthält eine monatliche Übersicht der wichtigsten Meldedaten zu einem Kreis.
Die Tabelle zeigt Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) eines Kreises und Schleswig-Holsteins aus den zurückliegenden 4 Wochen und der seit Jahresbeginn aufgetretenen Meldungen. Weiterhin sind die wichtigsten statistischen Merkmale der Daten aus den letzten 5 Jahre des Kreises aufgelistet (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten).
Farblich unterlegte Zahlen wurden aus dem Datenvergleich mit den anderen Kreisen als sog. Ausreißer erfasst. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Das Balkendiagramm zeigt die Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) der aktuellen 4-Wochenperiode (blauer Balken). Zum Vergleich ist der Beobachtungszeitraum der letzten 5 Jahre (rotbrauner Balken) mit den wichtigsten Streubereichen (schwarzer Strich) dargestellt. Die Meldedaten aus dem Vergleichszeitraum des zurückliegenden Jahres sind als roter Punkt hervorgehoben.
Zurückliegende Wochen