FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst
Acinetobacter (ACB)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Bordetella pertussis, parapertussis (BPS)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Campylobacter (CAM)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Clostridium difficile (CDF)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Cryptosporidium (CRY)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Denguevirus (DEN)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Enterobacteriaceae (EBC)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Escherichia coli, enterohämorrhagisch (EHC)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Giardia lamblia (GIL)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Haemophilus influenzae (HIN)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Hämorrhagisch-urämisches Syndrom (HUS)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Hepatitis-A-Virus (HAV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Hepatitis-B-Virus (HBV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Hepatitis-C-Virus (HCV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Hepatitis-E-Virus (HEV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Influenzaviren (INV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Legionella (LEG)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Listeria (LIS)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Masernvirus (MSV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
MRSA, Staphylococcus aureus (MRA)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Mumpsvirus (MPV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Mycobacterium tuberculosis (MYT)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Neisseria meningitidis (NEI)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Noroviren (NOV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Rotaviren (RTV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Rötelnvirus (RUV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Salmonella (SAL)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Varicella-Zoster-Virus (VZV)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen
Yersinia enterocolitica (YEN)

FLUSH ist ein dreiteiliger Bericht, der Datensätze zur geographischen Verteilung, tabellarische Übersichten zur Anzahl und Meldungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) sowie epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Aufkommen und zur Altersverteilung eines Infektionserregers umfasst.
Der geographische Teil enthält eine aktuelle Wochenübersicht zur Inzidenz eines Erregers. Zur Beurteilung des Entwicklungsverhaltens wird der aktuelle Datenstand mit 5 Vorwochen verglichen und durch die Ausrichtung des Pfeils (zunehmend, abnehmend, stagnierend) gekennzeichnet. In einer weiteren geographischen Abbildung werden die seit Jahresbeginn anfallenden Daten aufsummiert dargestellt.
In den tabellarischen Darstellungen zur Inzidenz eines Erregers aus den diversen Kreisen werden wochenaktuelle und aufsummiert erhobene Daten gezeigt. Diese Daten werden grundsätzlich einer Ausreißeranalyse unterzogen und entsprechend hervorgehoben. Als obere Ausreißer gelten jene Werte, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen. Auf diese Weise werden lokale Abweichungen gegenüber den verbleibenden Kreisen betont. Ausreißer werden grundsätzlich einer Einzelfallüberprüfung unterzogen.
Im dritten Teil sind epidemiologische Basisdaten zum zeitlichen Verlauf vor dem Hintergrund der vergangenen 5 Jahre (Median, Lageverteilung der Werte zwischen der 10%- und der 90%-Marke aller Fünfjahresdaten) sowie die Verteilung der Meldungen unter Frauen und Männern in 5-Jahresalterklassen gezeigt.
Zurückliegende Wochen